Günstiger grüner Wasserstoff (H2) aus Holz mit Ökostrom aus dem patentierten KWK – REDOX – HGKW mit KD – Trockner im Elektrolyseur zur Erzeugung von flüssigem synthetischem Bio – Kraftstoff nach dem PtL – Verfahren (Power to Liquid)
Danke für das Interesse an den EU – weit erteilten Patente des REDOX – Holzgaskraftwerkes (HGKW) mit KD – Trockner zur Erzeugung von günstigem Wasserstoff aus der Holzenergie.
Mit unserer Innovation des HGKW und KD – Trockner wird günstiger Ökostrom aus Holz zur Produktion von Wasserstoff in der PEM – Elektrolyseur erzeugt.
Dieser Wasserstoff mit Qualität 5.0 kann direkt in einem Brennstoffzellentechnik – Auto anstelle von fossilen Diesel, Benzin, etc. – verwendet werden.
Bis diese Brennstoffzellentechnik auf dem Markt ist, gibt es eine zusätzliche Möglichkeit mit dem günstigen Wasserstoff auch 100 % grünen flüssigen synthetischen PtL- Kraft- und Brennstoffe zu erzeugen. So kann die Technik der Verbrennungsmotoren für Autos und die Tankstellen weiter genutzt werden.
Die Erzeugung des flüssigen synthetischen Kraftstoffes aus H2 ist eine Alternative bis die H2 – Brennstoffzellentechnik weiter ausgebaut wird.
Im Vergleich zur volatilen Wind-, Sonnen- und Wasserkraft ermöglicht die preisgünstige Erzeugung von Wasserstoff aus Holz mit dem Ökostrom aus dem EU-weit patentierten KWK-REDOX-HGKW mit KD- Trockner in Kombination mit einem Elektrolyseur einen besonderen Kostenvorteil.
Im Preisvergleich um die Kosten der Bio – Wasserstofferzeugung ist die Verfügbarkeit von günstigem Strom für die Elektrolyse entscheidend. Bedingt durch die Verfügbarkeit der Windkraft von ca. 1.500 Std./Jahr, der Photovoltaik von ca. 1.000 Std/Jahr, der Wasserkraft von ca. 5.500 Std/Jahr ergibt sich mit dem hohen Strompreis und erforderliche teure Wasserstoffspeicher auch ein hoher Preis für den Bio – Wasserstoff.
Hingegen steht der grüne Bio – Wasserstoff aus der Holzenergie mehr als 8.000 Std./Jahr mit dem Ökostrom aus den patentierten KWK – HGKW mit KD – Trockner im Elektrolyseur zur Verfügung, wobei zusätzliche Erträge durch Mehrfachnutzung – Sektorkopplung wie Wärme für die Fernwärme und reiner Sauerstoff für Kläranlagen, Industrie, etc. konkurrenzlos ein preisgünstiger Wasserstoff erwirtschaftet wird.
Die Geschäftsgrundlage dieser günstigen H2 – Erzeugung aus dem Ökostrom von Holz ist die Kooperation mit Biomasse – Heiz- & Kraftwerks- & Sägewerksbetriebe, in der gemeinsam die technische und kommerzielle Energie – Infrastruktur gewinnbringend genutzt wird.